Bürgersteig in Blissenbach - Juli 2006


Die Helfer stehen zum ersten Mal stolz auf dem neuen BürgersteigDurch den zunehmenden Ortsdurchgangsverkehr fühlten sich die Blissenbacher Einwohner auf  ihrer Straße nicht mehr sicher. Einige Bürger griffen nach Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung zur Selbsthilfe. So erhielt Blissenbach mit Unterstützung der Freiwilligenbörse innerhalb einer Woche einen Bürgersteig

Außenanlagen für die "Schachtel" in Kürten-Bornen - Nov./Dez. 2006


Das Aussengelände der "Schachtel" im UmbauSo schön wie die Innenräume der Schachtel  geworden waren, so wenig ansprechend  war die Umgebung. Hier haben die Helfer der Freiwilligenbörse mit einem Sitzplatz, einer Feuerstelle, bequemen Treppenstufen zum Eingang, einigen Blumenkübeln und einem Fahrradständer Abhilfe geschaffen.

Sitzbank für Bergeck - Juli/August 2006


LogoEin Hilferuf  kam vom Senioren-Pflegeheim in Kürten-Eichhof: "Wir haben eine Sitzbank für unsere Bushaltestelle bekommen, aber wer kann sie uns so aufstellen, dass sie nicht gleich gestohlen wird." Für die Freiwilligenbörse eine leichte Aufgabe. In kurzer Zeit war ein Fundament erstellt und die Bank diebstahlsicher verankert. Jetzt ist die Bank ein "Kommunikationszentrum" für Senioren, die auf den Bus warten.

Nachschlag für den Meierhof - April/Juni 2006


Die Bretter für die neuen Stall-Boxen werden zurecht gesägtDas reittherapeutische Zentrum auf dem Meierhof florierte und es konnten mehr   Pferde angeschafft werden. Das bedeutete aber auch mehr Weidefläche und mehr Einzäunungen. Die Freiwilligenbörse fungierte wieder als Helfer in der Not. Neben neuen elektrischen Zäunen wurden zusätzliche Pferdeboxen errichtet.

Ausbau der "Schachtel" in Kürten-Bornen - November 2004/Januar 2005


Der Teppich wird auf dem Parkett ausgerolltMit etwa 1000 Arbeitsstunden hat die Freiwilligenbörse innerhalb von 6 Wochen aus 4 gebrauchten Bürocontainern einen sehr attraktiven offenen Jugendtreff für die BEKIK  (Verein zur Begegnung von Jugend und Kirche in Kürten) zusammengebaut und ausgerüstet. Diese Einrichtung wurde von den Jugendlichen in Bornen und Olpe sofort angenommen und erfreut sich großer Beliebtheit.

Aufpolieren des Meierhofes - Mai/Juli 2005


Die Aussanfassade des Meierhofs wird neu geputztDas Kinderdorf  "Die Gute Hand"  übernahm den schon seit Jahren nicht mehr betriebenen Meierhof in Kürten-Hähn, um hier ein reittherapeutisches Zentrum einzurichten und um gleichzeitig eine Reihe von verhaltensauffälligen Jugendlichen rund um die Uhr zu betreuen.

Weiterlesen...

Verkabelung der Gesamtschule Kürten - Oktober/November 2004


 

Elektriker verbindet die Kabel

Weil es so schön an den Grundschulen geklappt hat und die Gemeindekasse immer noch leer war, übernahm die Freiwilligenbörse auch die Vernetzung von Lehrerzimmern und Büroräumen der Gesamtschule. Außer dem Dank der Schulleitung ernteten wir die Aufmerksamkeit der Kürtener Parteien, die für moralische Unterstützung und gute Verpflegung sorgten.

EDV-Lehrraum in der Gesamtschule Kürten - Februar 2004


Schüler arbeiten fleißig

Die Gesamtschule Kürten benötigte einen weiteren Lehrraum für den Unterricht an Computern. Im Rahmen des Werkunterrichts einer 10ten Klasse fanden sich mehrere Schüler, die unter Anleitung die gesamte Installation für 16 PC-Arbeitsplätze selbständig durchführten.

Weiterlesen...

Kinderdorf Biesfeld "Die Gute Hand" - April/Juni  2003


Ehrenamtler streicht Spielhütte in rot anAufgabenstellung war das Sanieren von einigen Kinder-Spielhäusern. Verbunden mit Reparaturen und frischem Anstrich der Holzteile.

Weiterlesen...