Sondereinsatz im Jugendzentrum BEKIK in Bornen Februar 2014
Nach 10 Jahren intensiver Nutzung des „Perserteppichs“, wurde ein neuer Bodenbelag fällig. Außerdem hing die Tür zur Vorratskammer am „seidenen Faden“ und die Sitzmöbel brauchten eine Sanierung. Niemand kannte sich im Jugendzentrum besser aus als die Freiwilligenbörse.
Der Mühlenweg in Delling August 2013
Vor der Einweihung des Mühlenwegs wurde die Wegstrecke noch einmal begangen. Dabei fiel auf, dass ein Teilstück bei Delling durch Reitpferde stark beschädigt war. Es bestand deshalb für Fußgänger die Gefahr des Abrutschens. Die schnelle „Eingreiftruppe“ der Freiwilligenbörse konnte das Problem kurzfristig lösen.
Der Mühlenweg in Kürten März 2013 – Juni 2013
Der Mühlenweg in Kürten begleitet den Wanderer auf einer 13,5 Kilometer langen Rundtour zu den Spuren von zehn historischen Mühlenstandorten. Um die Wanderer an den Mühlenstandorten umfassend zu informieren mussten entsprechende Tafeln aufgestellt werden. Auch dieses war eine Aufgabe für die Freiwilligenbörse.
Der Bergische Panoramaweg August 2012 – Juni 2013
Mit dem Bergischen Panoramasteig führt einen Premiumwanderweg durch das Bergische Land. Einer Strecke von ca. 16 Kilometern der insgesamt 244 km des Bergischen Panoramasteigs führen durch Kürtener Gemeindegebiet. Hier galt es neben der Beschilderung auch zusätzliche Ruhebänke zu montieren.
Dürscheider Gesteinsfalte - Oktober 2011 / Mai 2012
Bei den Arbeiten am Historischen Wanderweg Nr.13 fiel uns auf, dass dieser bei der Dürscheider Hütte an einem Steinbruch vorbeiführt. Im Internet fanden wir: Geologisches Naturdenkmalbesonderer Art Von der interessanten Gesteinsauffaltung war allerdings nichts zu erkennen, da der Steinbruch völlig zugewachsen war.
Jugendzentrum Bechen - August/Oktober 2011
Das Jugendzentrum BEKIK hat eine Korbballanlage und eine Tennisplatte erhalten und wer kann diese Geräte aufstellen? Die Freiwilligenbörse hat die freiwilligen Helfer und die notwendigen Hilfsmittel. Auch konnte ein Gerätehaus mit einem Jugendlichen, der Sozialstunden ableisten musste, angestrichen werden.
Historischer Wanderweg - Februar/März 2011
Der „Kölner Eifelverein“ fragte bei der Gemeindeverwaltung Kürten an, ob es eine Möglichkeit gibt, den durch Kürten verlaufenden Wanderweg Nr.13 zu sanieren. Die Antwort war: Die Gemeinde hat dafür kein Geld, aber wir haben die Freiwilligenbörse, die das machen könnte. Daraufhin hat unsere „Kernmannschaft“, ausgerüstet mit Motorsägen, Äxten und Bizeps, viele Bäume zerkleinert und zur Seite geräumt.
Ergebnis: Ein interessanter und wieder begehbarer Wanderweg zwischen der „Dürscheider Hütte“ und Jähhardt