Das Logo der Freiwilligenbörse

Die Freiwilligenbörse besteht nun seit gut 15 Jahren. Erfreulich ist hierbei, dass immer noch viele der „Aktivisten der ersten Stunde“ dabei geblieben sind. Und das nicht ohne Grund!

Lesen Sie hier:

 

 

 

Gerhart Keilholz / Gartenbauingenieur:

Der Mithelfer Gerhart Keilholz„Ich arbeite gerne ehrenamtlich weil ich einen Teil meiner Freizeit sinnvoll nutzen möchte. Es macht mir Spaß mit Gleichgesinnten ein Projekt oder eine Aufgabe durchzuführen. Schön ist, dass ich mit meinem Einsatz soziale Einrichtungen wie Kindergärten oder Schulen unterstützen kann. Als Gartenbauingenieur im Ruhestand kann ich so immer noch meine Berufserfahrung mit einbringen. Vielleicht kann ich auch so andere zum Mithelfen animieren.“

 

 

 

 


 
Hans-Peter Taubner /  Elektrotechniker :

Der Mithelfer H.P. Taubner„Eine Abwechslungsreiche Tätigkeit im Rentneralltag. Das Projekt "Meierhof" brachte mich dazu, in der Freiwilligenbörse mit zu wirken. Viele interessante Vorhaben folgten im Laufe der Jahre. Und nicht Außeracht zu lassen, die „freiwillige Arbeit“ in einer netten und motivierten Truppe macht einfach viel Spaß“

 

 

 

 

 


 
Eckart von Schöning / Maschinenbauingenieur:

Der Mithelfer Eckart von Schöning„Arbeiten für die Freiwilligenbörse macht fit und hält fit. Die Erfolgsergebnisse gibt es gratis dazu“

 

 

 

 

 

 


  
Alois Thomé / Landmaschinenmechaniker:

Der Mithelfer Alois Thomé„Oft werde ich gefragt warum ich die vielen ehrenamtlichen Stunden leiste. Hier meine Antwort: Die Kürtener Freiwilligenbörse ist eine gute Einrichtung für die Allgemeinheit und besonders hilfreich und unterstützend für die Gemeinde Kürten. Alle Projekte die bisher gestartet wurden waren sehr vielfältig, so dass ich meine handwerklichen Fähigkeiten und besonders viele eigene Ideen einbringen konnte. Es wäre schön, wenn sich noch mehr engagierte Personen für die Freiwilligenbörse begeistern könnten.“

 

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Hans-Dieter Schmitter / Sozialversicherungsfachwirt:

Hans-Dieter Schmitter

Altersteilzeit soll nicht der Abschluss meiner beruflichen Tätigkeit sein. Ich möchte gerne meine Lebens- und Berufserfahrung in einer anderen Art und Weise  einbringen. Durch die gewonnene Flexibilität kann ich mir einen "Neuanfang"  in einem anderen Arbeitsgebiet gut vorstellen.  

 


 

 

_________________________________________________________________________________________________________________


Wilhelm Krämer / Personaldisponent:

 Der Mithelfer Wilhelm Krämer„Für die geleistete Arbeit ist -für mich- ausschlaggebend, dass diese unmittelbar anderen Menschen zugute kommt. Und dieses ist, so glaube ich, ganz gut gelungen.“

 

 

 

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 
Helmut Rausch /  Land- und Forstwirt:

 

Der Mithelfer Helmut Rausch„Herr von Schöning hatte mich angesprochen. Es war schön in der Gemeinschaft mitzuarbeiten. Gleichzeitig diente es ja dem Allgemeinwohl der Gemeinde Kürten.“