Freiwilligenbörse in Kürten feiert 10 jähriges Bestehen

Mit einer Ausstellung im Foyer des neuen Rathauses feierte die Freiwilligenbörse Kürten im November 2011 ihr nunmehr 10 jähriges Bestehen. Anhand einer Vielzahl von Bilddokumentationen und Exponaten konnte man auf vergangene erfolgreiche Projekte zurückblicken. Neben Vertretern der lokalen Presse und einiger gemeinnützigen Einrichtungen fanden sich auch zahlreiche Besucher im Foyer ein. Bürgermeister Ulrich Michael Iwanow fand in seiner Eröffnungsrede lobende Worte für das anhaltende Engagement der Freiwilligenbörse. 

 


  

Schulleiter der Gesamtschule Kürten, Klaus SchröderHerr Schröder über die Freiwilligenbörse:

Einige Bereiche der Gesamtschule Kürten haben ihr heutiges Aussehen bzw. ihre Funktion in starkem Maße der Freiwilligenbörse unter der Leitung von  Herrn Diplom-Ingenieur Eckart von Schöning zu verdanken. Als erstes natürlich das Riesenprojekt der Entkernung des ehemaligen Schwimmbades und der Vorbereitung für die heutige Gymnastikhalle samt einiger Lagerräume. Weiterhin kam es zu einer echten Kooperation mit unserem Unterricht und den Lehrern: Ein Handwerkskurs der Gesamtschule aus dem Bereich des Wahlpflichtunterrichts mit dem damaligen Fachlehrer Rüdiger Leusch hat mit der Freiwilligenbörse für einen Computerraum die Kabelkanäle verlegt und die gesamte Vernetzung installiert. Hier hätten wir ansonsten nicht so schnell die Nutzung der sogenannten Neuen Medien in unsere Schule bringen können. Als drittes Projekt hat die Freiwilligenbörse die Verkabelung des Verwaltungstraktes verwirklicht. Immer war die Schöningtruppe in der Kooperation einfach toll: Völlig entspannt und unkompliziert, aber eben sehr zuverlässig und absolut kompetent!
Danke für Gesamtschule Kürten sagt stellvertretend als Schulleiter

 


 

 

Bürgermeister der Gemeinde Kürten, Ulrich Michael, Iwanow

Herr Iwanow über die Freiwilligenbörse:

Ich erinnere mich noch genau, wie vor zehn Jahren Herr von Schöning mich fragte, ob er etwas für die Gemeinde tun könne. Das war sozusagen die Geburtsstunde der Freiwilligenbörse in Kürten, die in tausenden von Arbeitsstunden Hervorragendes für die Allgemeinheit geleistet hat. Sei es die Entkernung des alten Hallenbades als erstes Projekt, sei es die Unterstützung der Guten Hand bei zahlreichen Projekten, oder die vollständige Neugestaltung von Außenflächen eines Kindergartens, die Verkabelung der Schulen, der Bau eines Pavillons auf dem Gelände der GS Biesfeld, die tatkräftige Unterstützung von BEKIK, aber auch die zahlreichen erfolgreichen Bemühungen um die Integration von Asylanten und Übersiedlern, um nur einige Projekte zu nennen. Dank dieses hervorragenden bürgerschaftlichen Engagements und der genauen Dokumentation des Geleisteten wurde die Freiwilligenbörse am 20. Juni 2011 anlässlich der 100-Jahr-Feier des Gemeindeversicherungsverbandes mit dem zweiten Platz (von weit mehr als 100 Bewerbern) und einem respektablen Geldpreis, der in neue gemeinnützige Projekte einfließen wird, ausgezeichnet. Ich gratuliere Herrn von Schöning und seinen zahlreichen Mitstreitern ganz herzlich zum 10-jährigen Bestehen und danke im Namen der Gemeinde Kürten ganz herzlich für das bisher Geleistete.

 


 

 

Vorsitzender der Guten Hand, Heinrich HölzlHerr Hölzl üder die Freiwilligenbörse:

Das zehnjährige Jubiläum „unserer“ Freiwilligen-Börse der Gemeinde Kürten zu feiern, ist mir Anlass und Verpflichtung zugleich den verdienstvollen und hoch engagierten Mitarbeitern – Herr von Schöning, Herr Keilholz, Herr Taubner, Herr Rausch und Herr Thomae- ein herzliches Dankeschön zu sagen.

Sie haben durch ihr überaus hohes Engagement, ihrer fachlichen Kompetenz und ihrer Menschfreundlichkeit Die Gute Hand mit ihren ganz unterschiedlichen Einrichtungen – Heilpädagogisches Kinderdorf, Förderschule, Reittherapeutisches Zentrum Meierhof – im Rahmen von umfangreichen Projekten, (in der Jahren 2004-2008)  wie beispielsweise die Grundsanierung der Sandspielanlage auf dem Schulhof. die Umzäunung der Pferdewiesen, umfangreiche Pflasterarbeiten auf dem Hofgelände, Aufstellen einer Ruhebank mit Sandkasten unter der Hoflinde, sowie den Ausbau des Aufenthaltsraumes für Eltern, Kinder und Schulungsveranstaltungen auf dem Meierhof.

Dies alles wurde möglich, weil oben genannte Ehrenamtler mit Unterstützung von Mitarbeitern der Gemeinde es als besondere Herausforderung sahen, durch kraftvolles und kreatives Arbeiten, eine soziale Kindereinrichtung in freier Trägerschaft in ihrer nicht immer leichten Aufgabe zu unterstützen.

Als langjähriger Einrichtungsleiter empfinde ich große Dankbarkeit und sehe in der ehrenamtlichen Tätigkeit der Freiwilligen-Börse eine überaus wertvolle und nicht mehr weg zu denkende Einrichtung. Ich hoffe und wünsche, dass diese umfangreiche und wertvolle Tätigkeit auch in Zukunft beispielgebend ist, dass das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ im konkreten Tun immer weiter lebendig gehalten wird.

Herzlichen Glückwunsch
Heinrich Hölzl